Einführung in die Zen-Meditation

Einführung in die Zen-Meditation12Nov16:0018:0016:00 - 18:00 HSG Freising

Event Details

Einführung in die Zen-Meditation mit praktischer Übung

Was ist Zen? – Ganz kurz erklärt.

Zen ist eine Form der Meditation, die aus Indien kommt, in China geformt, und in Japan und Korea weiterentwickelt wurde. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird sie auch im Westen aufgenommen. Zen ist im Buddhismus verankert, wird aber auch von vielen Christen und anderen spirituellen Suchern mit großem Gewinn praktiziert.

Die zentrale Übung des Zen ist Sitzen in Stille. Im Sitzen in Stille wird man der eigenen Existenz gewahr und öffnet sich für die ganze Wirklichkeit. Das ist ein Weg um das eigene Selbst, das wahre Selbst, zu verwirklichen. Diese Verwirklichung des Selbst bedeutet Hingabe, die Verwirklichung des Selbst ist gleichzeitig ein Aufgeben des Selbst.

Die Übung der Meditation ist im Zen immer eingebunden in das „normale“ Leben. Wer den Weg des Zen geht, erhebt sich nicht über die Probleme, Verwicklungen und Freuden des Alltags, sondern lebt inmitten der Fülle des Lebens. Aus der Übung des Sitzens kann in diese Fülle des Lebens eine größere Freiheit einfließen.

Praktische Übung: Gerne bequeme Kleidung und evtl. warme Socken mitbringen. Matten, Decken und Kissen sowie eine Umkleidemöglichkeit sind vorhanden.

Referent: Dr. Stefan Bauberger SJ, Zen-Meister
Jesuit, Physiker und Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenschaftstheorie (Hochschule für Philosophie München)
Beginn:
16 bis 18 Uhr
Anmeldung: info@hsg-freising.de

Mehr Informationen zum Referenten:
Zen – Schule vom Herzgrund
Jesuit & Zen-Meister Stefan Bauberger – „Jesus und Buddha hätten sich gut verstanden“

Zeit

Mittwoch, 12. November 2025 16:00 - 18:00

Ort

HSG Freising

Hohenbachernstraße 9, Freising

Ansprechpartner

Hans-Christoph Kromer

Leitung KHG, kath. Hochschulseelsorger, Pastoralreferent, Haus- und Verwaltungsleitung

Mehr erfahren